ABBRUCH
Abbruch
Handabbruch / Abbruchroboter
Handabbruch
Beim Abriss werden nicht mehr benötigte oder funktionsuntüchtige Bauwerke, Bauwerksteile und technische Anlagen entfernt. Die Firma BBS Technik hat sich auf den Rückbau von Betonstrukturen wie Wänden, Decken, Trennwänden, Treppenhäusern und Treppenstufen spezialisiert. Es besteht die Möglichkeit, Betonkomponenten schonend und ohne Wasserfreisetzung abzutragen.
Vordach-Entfernung: Natürlich kann man auch das Vordach durch Absägen entfernen, hierfür wird ein Kran benötigt, der die Betonteile während der Arbeiten sicher hält. Aber was tun, wenn kein Raum für den Kran vorhanden ist oder keine Genehmigung für dessen Einsatz vorliegt? In solchen Fällen greifen wir auf kleinere Abbruchwerkzeuge zurück. Falls keine weiteren Renovierungsarbeiten an der Fassade und den Treppen geplant sind, werden diese sorgfältig abgedeckt und geschützt. Abgebrochene Teile werden behutsam Stück für Stück beseitigt. Unsere Priorität liegt dabei auf Recycling und der umweltgerechten Entsorgung.
Balkonabbau: Eine Sanierung des Balkons ist erforderlich, wenn der Beton bereits Schäden wie Löcher und Risse aufweist, Fliesen sich vom Untergrund lösen oder Ausblühungen, Stockflecken oder Mooswachstum erkennbar sind. Selbst wenn der Beton auf dem Balkon bröckelt und Abplatzungen zu sehen sind, ist Handlungsbedarf gegeben. Der Abbau eines Balkons ist jedoch keine Aufgabe für Hobbybastler. Ganz gleich, ob es sich um einen einzelnen Balkon oder um mehrere Balkone in einem Hochhaus handelt – wir wählen die geeignete Methode und legen höchsten Wert auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit.


Abbruchroboter
Unser Abbruchroboter ist ideal für Arbeiten in geschlossenen Gebäuden, insbesondere im Bereich des Abrisses. Sein Antrieb funktioniert elektrisch und hydraulisch, was bedeutet, dass er keine schädlichen Emissionen erzeugt. Er ist außerdem äußerst leise und minimal vibrationsintensiv beim Einsatz der Abbruchzange, was ihn besonders für anspruchsvolle Abbrucharbeiten prädestiniert.
Unsere breite Palette an Anbauwerkzeugen verleiht dem Roboter eine enorme Vielseitigkeit, die nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten bietet.
Die Platzierung des Geräts an der Einsatzstelle erfolgt mühelos über verschiedene Methoden wie Treppen, Lastenaufzüge oder Kräne.